Rückkehrmanagement

Rückkehrmanagement richtet sich als ein freiwilliges Unterstüzungsangebot an Eltern, Angehörige und Sorgeberechtigte sowie an die zu betreuenden Kinder und Jugendlichen, sofern eine Rückkehr des Kindes / des Jugendlichen in die Herkunftsfamilie vollzogen werden soll.

Das Rückkehrmanagement bietet:

  • Beratung und Unterstützung im Prozess der Rückführung und in Erziehungsfragen
  • Krisenmanagement bei Konflikten während / nach dem Vollzug der Rückführung in die Familie
  • Entwicklungsförderung des Kindes / Jugendlichen durch gezielte Angebote
  • Integration des Kindes / Jugendlichen in sozialraumnahe Freizeitmaßnahmen
  • regelmäßige Familien- und Einzelgespräche
  • Reflexion der familiären Situation
  • Kooperation mit Schulen, Ärztinnen / Ärzten, Therapeutinnen / Therapeuten, Behörden und Ämtern
  • alltagsnahe Begleitung und Unterstützung für die Eltern (Haushaltsorganisation, Begleitung zu Behörden und Ämtern)
  • Analysieren des weiteren Betreuungsbedarfs
  • Einbindung der Familie in die Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Einbindung der Eltern in geeignete Beratungsstellen