Sozialpädagogische Familienhilfe

Die Sozialpädagogische Familienhilfe verfolgt das Ziel der Erhaltung, Stabilisierung und Entwicklung der Erziehungsfähigkeit in der Familie sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen durch intensive Betreuung, Begleitung und Unterstützung zum Zwecke der Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Sozialpädagogische Familienhilfe bietet:

  • Intensive Unterstützung aller Mitglieder einer Familie in ihrem Lebensumfeld
  • Stärkung von Erziehungs- und Elternkompetenz
  • Verbesserung der Kommunikations- und Beziehungsstrukturen
  • Entwicklung und Veränderung von Konfliktlösungsstrategien
  • Hilfe und Begleitung bei der Klärung und Sicherstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Situation der Familie des Jugendlichen
  • Beratung und konkrete Hilfestellung im Umgang mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen
  • Individuelle Förderung der Kinder, Anregung zu Spiel und Freizeitaktivitäten
  • Förderung junger Menschen bei der
    -Entwicklung individueller, sozialer und geschlechtlicher Identität
    -bei der Kompetenzentwicklung / Gruppenfähigkeit
    -bei der Vorbereitung der Ablösung von der Herkunftsfamilie etc.
  • Initiierung / Begleitung von Arztbesuchen und Therapiemaßnahmen
  • Beratung und Anleitung bei Ernährungs-, Gesundheits- und Hygienefragen
  • Beratung und exemplarische Anleitung bei der Strukturierung und Organisation des Alltags